Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Call for Papers

Jahrestagung

der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der

Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

 

25.–27. September 2019

an der Karl-Franzens-Universität Graz

RESOWI‑Zentrum

                      

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Nachwuchswissenschafterinnen und Nachwuchswissenschafter!

Liebe Interessierte am Fachbereich Berufs- und Wirtschaftspädagogik!

 

Im kommenden Jahr wird die Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft von 25. bis 27. September 2019 an der Karl‑Franzens‑Universität Graz im RESOWI-Zentrum tagen. Dazu möchten wir, das Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität Graz, Sie recht herzlich einladen.

 

Neben aktuellen Forschungserkenntnissen und -projekten sollen Forschungsvorhaben zur Konkretisierung berufs- und wirtschaftspädagogischer Entwicklung im Programm Platz finden. Zudem sind Beiträge willkommen, welche sich mit künftigen Problemstellungen beschäftigen und neue Herausforderungen für Forscherinnen und Forscher der Disziplin thematisieren. Daher möchten wir Wissenschafterinnen und Wissenschafter dazu einladen, ihre historischen, theoretischen bzw. konzeptionellen oder empirischen Forschungsarbeiten mit der Community zu teilen.

 

Die Sektionstagung beginnt am Mittwoch, dem 25. September 2019, an welchem vormittags unsere Nachwuchswissenschafterinnen und -wissenschafter beim Young Researcher die Gelegenheit haben, ihre Forschungsvorhaben zu präsentieren. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, um den Jungforscherinnen und -forschern die Möglichkeit zu geben, ihre Projekte zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Zu Mittag wird anschließend die offizielle Begrüßung erfolgen und die Haupttagung eröffnet werden.

 

Im vorliegenden Call for Papers erläutern wir die Tagungsformate und geben einen Überblick über die mit der Tagung verbundenen Termine und Fristen. Ebenfalls sollen nachfolgend bereits vorab einige organisatorische Hinweise gegeben werden.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme sowie einen anregenden disziplinären als auch interdisziplinären Austausch. Die Tagung bietet eine gute Gelegenheit für kritische Diskussionen sowie die Möglichkeit, das eigene Forscherinnen- bzw. Forscherprofil zu präsentieren und zu schärfen. Es ist uns zudem ein Anliegen, im Rahmen der Tagung Raum für Vernetzung und Kooperationsabstimmungen zu schaffen.

 

Beste Grüße aus der Steiermark und auf ein Wiedersehen in der

UNESCO-Weltkulturerbe- und Genusshauptstadt Graz.

 

Michaela Stock                                                           Gernot Dreisiebner
Peter Slepcevic-Zach                                                  Susanne Kamsker
Elisabeth Riebenbauer                                                Christine Holmes

 

Zeitplan

Ab sofort

Beginn der Einreichung der Abstracts und Beginn der Tagungsanmeldung via ConfTool

5. April 2019

Ende der Einreichfrist für Abstracts

15. Mai 2019

Rückmeldung zur Beitragsannahme

15. Juni 2019

Ende der „Early Bird“-Registration

1. Juli 2019

Veröffentlichung des Tagungsprogramms

27. August 2019

Ende der Buchungsmöglichkeit für Hotels aus dem Tagungskontingent

(Danach gibt es selbstverständlich die Möglichkeit, Buchungen über das Online‑Buchungssystem von Graz Tourismus mit dem Kooperationspartner booking.com oder direkt über die Webpages einzelner Hotels vorzunehmen.)

25.–27. Sept. 2019

Durchführung der Tagung

 

Alle fristgerecht eingereichten Abstracts werden einem doppelten Peer-Review unterzogen.

 

Die Einreichung der Beiträge sowie die Rückmeldung zur Beitragsannahme erfolgen über ConfTool unter folgendem Link: https://www.conftool.pro/bwp2019/

 

Young Researcher

Das Programm für Nachwuchswissenschafterinnen und -wissenschafter findet am Vormittag des 25. Septembers 2019 statt. Promovierende und Habilitierende können ihre Forschungsvorhaben präsentieren und offene Fragen mit Expertinnen und Experten diskutieren. Für die Einreichung gilt die gleiche Frist wie für die Beiträge der Haupttagung. Bitte beachten Sie die formalen Vorgaben, die auch für die Einzelbeiträge der Haupttagung gelten (s.u.). Für jeden angenommenen Beitrag stehen 40 Minuten zur Verfügung (20 Minuten Vortragszeit, 20 Minuten Diskussion).

 

Tagungsformate

  1. Einzelbeiträge
    Die angenommenen historischen, theoretischen bzw. konzeptionellen wie auch empirischen Beiträge werden vonseiten des Veranstaltungsteams thematisch gruppiert und dem Thema entsprechend im Programm verortet. Für die Dauer des Vortrags der Beiträge ist ein zeitlicher Rahmen von 20 Minuten festgelegt. Anschließend stehen 10 Minuten für offene Fragen und die Diskussion zur Verfügung. Für die Abstracts sind max. 2.500 Zeichen inkl. Leerzeichen (exkl. Literaturangaben) vorgesehen. Folgende Angaben sind notwendig:

    - Name, Institution
    - Beitragstitel
    - Fragestellung/Erkenntnisinteresse/Relevanz
    - Theoriebezug
    - Untersuchungsdesign (bei empirischen Studien)
    - (Erwartete) Ergebnisse (v.a. bei empirischen Studien)
    - Relevante Implikationen
     
  2. Symposien
    Symposien bestehen aus drei Beiträgen zu einem Themenschwerpunkt und einer Gesamtwürdigung durch eine Diskutantin oder einen Diskutanten. Der zeitliche Rahmen für das gesamte Symposium beschränkt sich auf 90 Minuten.
    Bei der Einreichung sind neben den Abstracts zu den Einzelbeiträgen (Formatvorgaben siehe Einzelbeiträge) auch ein Mantelabstract mit max. 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen (exkl. Literaturangaben) sowie Angaben zur Person der Diskutantin bzw. des Diskutanten zu verfassen.

    Symposien sollen Beiträge aus mindestens zwei verschiedenen Forscherinnen- bzw. Forschergruppen beinhalten. Die Verantwortung für die Disposition und Durchführung obliegt der Organisatorin bzw. dem Organisator des Symposiums.
     
  3. Poster
    Für Abstracts zu den Postern gilt ebenfalls die Richtlinie von max. 2.500 Zeichen inkl. Leerzeichen (exkl. Literaturangaben). Die für Einzelbeiträge genannten Angaben sind auch hier zu erfassen.

    Hinweise zur Anfertigung von Postern:
    Sie werden gebeten, Poster im Format DIN A0 (Hochformat) anzufertigen. Die Poster sind in Eigenregie anzufertigen und ausgedruckt mitzubringen. Poster werden nur ausgestellt, wenn mindestens eine Person des Autorinnen- bzw. Autorenteams bei der Poster-Session vor Ort ist.


    Die Poster-Session wird am ersten Tag der Tagung im Zuge der ersten Kaffeepause am Nachmittag stattfinden. Dafür ist ein Zeitslot von einer Stunde vorgesehen, in welchem die Präsentierenden ihre Poster ausstellen und diesbezügliche Fragen beantworten können. Die Präsentation der Poster wird im Foyer des Veranstaltungszentrums stattfinden. 
     
  4. Andere Veranstaltungsformate
    Soweit andere Formate realisiert werden sollen, ist im Vorfeld eine Abstimmung mit dem Veranstaltungsteam notwendig.

 

Organisatorische Hinweise

Um für Sie die Abendveranstaltung bestmöglich planen und gestalten zu können, sind bereits bei der Anmeldung zur Tagung über ConfTool Angaben zur Teilnahme am Gesellschaftsabend zu machen.

Wir bitten darum, den Tagungsbeitrag – ggf. inkl. des Unkostenbeitrags für die Abendveranstaltung – unmittelbar nach der Anmeldung zur Tagung zu entrichten. Die Rechnung erhalten Sie direkt nach der Anmeldung über ConfTool.

 

Wenn Sie weitere Fragen zur Tagung haben, stehen wir Ihnen gerne unter folgender E‑Mail‑Adresse zur Verfügung:

bwp2019(at)uni-graz.at

 

Institutsleiterin

Univ.-Prof. Mag. Dr.

Michaela Stock

Telefon:+43 316 380 - 7272


Kongressorganisatorin

BSc MSc

Susanne Kamsker

Telefon:+43 316 380 - 3536


Veranstaltungsort

Universität Graz

RESOWI-Zentrum
Bauteil B, C, E und F
Universitätsstraße 15
8010 Graz

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.